Blog Blog

Nahe am Thema, praxisrelevant und topaktuell

Der Kalaidos Blog beleuchtet praxisrelevante Fragestellungen rund um verschiedene Themen aus den Bereichen Wirtschaft und Recht - von A wie Accounting bis Z wie Zollrecht. 

Die Blogbeiträge bündeln Informationen zu topaktuellen Themen aus verschiedenen Branchen, bieten inspirierende Interviews und diskutieren Trends. Lassen Sie sich überraschen von der grossen Themenvielfalt, dem fundierten Wissen und den nützlichen Werkzeugen für Ihre Berufspraxis. 

Sie interessieren sich für das Gesundheitswesen? Dann empfehlen wir Ihnen den Careum Blog mit Inhalten aus unserem Departement Gesundheit.

Kalaidos Blog Logo

Kalaidos Blog

Jungholzstrasse 43
8050 Zürich

Resultate

Blogbeiträge (12)

Grenzüberschreitende Tätigkeiten

Taxation 2017 in Geneva

The canton of Geneva is highly attractive to many business for various factors. This post will provide you with an overview of corporate Taxation in Geneva.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Grafik unzureichende Verlustverrechnung - Teil 4

Teil 4: Unzureichende Verlustverrechnung

In diesem Post werden Argumente für und gegen eine Einführung einer unternehmensstrukturneutralen, grenzüberschreitenden Verlustverrechnung aufgezeigt.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Grafik unzureichende Verlustverrechnung

Teil 3: Unzureichende Verlustverrechnung

Bei der Betrachtung von grenzüberschreitenden Verlustverrechnungsmöglichkeiten könnte man mit Blick auf eine Holdingstruktur versucht sein, die indirekte Verlustverrechnung mittels Abschreibungen auf Beteiligungen nach Art. 62 DBG vorzunehmen.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Grafik Unzureichende Verlustverrechnung 2

Teil 2: Unzureichende Verlustverrechnung

Lesen Sie hier mehr zur Ungleichbehandlung zweier Unternehmensstrukturen (Stammhaus vs. Holding) hinsichtlich der Verlustverrechnung.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Steuerliche Vorzüge einer Erbenholding

Steuerliche Vorzüge einer Erbenholding (2/2)

Lesen Sie mehr zu den steuerlichen Folgen einer (unentgeltlichen / entgeltlichen) Übertragung eines Familienunternehmens sowie zu den steuerlichen Vorzügen einer Erbenholding.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Stolperstein bei Firmennachfolge

Stolpersteine bei Firmennachfolge (1/2)

Bei der Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen gibt es steuerliche Herausforderungen. Lesen Sie dazu hier mehr.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Grafik unzureichende Verlustverreichung

Teil 1: Unzureichende Verlustverrechnung

Ob die Ungleichheit der Verlustverrechnung zwischen einer Stammhaus- und Holdingstruktur gerechtfertigt sein kann, scheint unter mehreren Titeln fraglich. Lesen Sie hier mehr dazu.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Internationales Steuerrecht CH-DE

Internationales Steuerrecht: CH-DE

Auch ohne Dividendenausschüttung können Einkünfte ausländischer Gesellschaften fiktiv der deutschen Besteuerung hinzugerechnet werden. Lesen Sie hier mehr zur Hinzurechnungsbesteuerung.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
UStr III gescheitert - was nun?

UStR III gescheitert: Was nun?

Das Volk hat sich gegen die UStR III-Vorlage entschieden. Wie reagieren die Kantone? Lesen Sie hier den Post von Prof. Dr. iur. Peter Mäusli-Allenspach, LL.M. (Tax).

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Mikrofon

USR III: 5 Fragen an Fabian Baumer (ESTV)

Lesen Sie hier das exklusive Interview mit Fabian Baumer (Leiter Hauptabteilung Steuerpolitik bei der Eidgenössischen Steuerverwaltung) zur Unternehmenssteuerreform III.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
UStR III: Was machen die Kantone

UStR III: Was machen die Kantone? (2/4)

Die Abstimmung zur Unternehmenssteuerreform III steht bevor. Hier erfahren Sie, welche Kantone die Einführung der zinsbereinigten Gewinnsteuer beabsichtigen und ob es eine Anpassung bei der Teilbesteuerung von Dividenden gibt.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
UStR III - Was machen die Kantone?

UStR III: Was machen die Kantone? (1/4)

Die Massnahmen der einzelnen Kantone zur Unternehmenssteuerreform III werden in dieser Blogserie tabellarisch dargestellt.

Beitrag lesen
Recht | Steuerrecht | Steuerrecht | Unternehmenssteuerrecht
more...
Facebook Twitter Xing LinkedIn WhatsApp E-Mail